Badeurlaub in Belgien – die Sonnencreme nicht vergessen

Die richtige Sonnencreme, bzw. die richtige Sonnenmilch sollte auf keinen Fall vergessen werden, wenn ein schöner Sommerurlaub in Belgien verbracht wird. Egal, ob an der belgischen Nordsee, oder mitten in der Wallonie – wer seinen Urlaub in Belgien verbringt, der wird sich darüber freuen, wenn die Sonne scheint und sollte auf keinen Fall vergessen, sich gut und rechtzeitig einzucremen. Gerade Kinder müssen unbedingt eingecremt werden, da ihre Haut deutlich empfindlicher ist und es hier natürlich dazu kommen kann, dass sie schnell einen Sonnenbrand bekommen. Der Sonnenbrand steht im Verdacht, Hautkrebs auszulösen, weshalb es wichtig ist, sich vor den Strahlen der Sonne zu schützen. Unser Tipp für den Badeurlaub in Belgien: Die Sonnencreme sollte in jedem Fall vorab in Deutschland z.B. im Internet gekauft werden. In Belgien sind die Preise für Sonnenmilch und Badecreme zum Teil recht hoch. Es ist durchaus möglich, dass Summen von 10 Euro und mehr für eine einfache Flasche, oder für ein Sonnenmilch Spray verlangt werden. Wer sich online informiert, hat zudem eine große Auswahl an Produkten, die gekauft werden können und die problemlos im Sommerurlaub in Belgien eingesetzt werden können.

 

Badestrand in Belgien

Badestrand in Belgien

Lichtschutzfaktor (LSF) sollte im Sommer hoch sein

Der Lichtschutzfaktor sollte gerade im Sommer recht hoch sein, so dass es hier auf keinen Fall zu Verbrennungen kommen kann. Wer sein Gesicht eincremt, der sollte z.B. Lichtschutzfaktor 50+ nehmen, um keine Verbrennungen zu riskieren. Die Sonne kann in Belgien vor allem an der Küste sehr stark scheinen, so dass es hier dazu kommen kann, dass es durchaus sehr warm wird und ein Sonnenbrand schnell möglich wird. Wer sich im Internet rechtzeitig eine gute Sonnenmilch gekauft hat, der kann sorgenfrei in den Urlaub verreisen. Für die Beine und den Oberkörper ist es möglich, dass auch ein etwas geringerer Lichtschutzfaktor verwendet wird. Es sollte jedoch gewährleistet sein, dass regelmäßig und nicht nur einmal am Tag nachgecremt wird. Meist geben die Hersteller auf der Rückseite ihrer Produkte an, wie lange diese wirken. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der hält die Intervalle ein und cremt sich wirklich häufig genug ein.

 

3 Tipps für den richtigen Umgang mit Sonnencreme

 

1. Das Gesicht komplett eincremen – auch Ohren, Hals und Nacken berücksichtigen
2. 15 bis 30min vor dem Baden eincremen, damit die Creme auch einziehen kann und nicht abgewaschen wird
3. Den richtigen Lichtschutzfaktor wählen, bei blasser Haut für das Gesicht z.B. LSF 50

 

Die Sonnencreme muss in jedem Fall richtig eingesetzt werden und auch Beine und Füße sollten nicht außer Acht gelassen werden. Wer sich ordentlich eincremt, kann somit dem Hautkrebs und auch einem Sonnenbrand in jedem Fall vorbeugen. Auch wenn die Nordsee zum Baden einlädt – im Wasser sind Sonnencreme und Schutz auch erforderlich.





Es muss beachtet werden, dass viele Menschen im Wasser besonders schnell einen Sonnenbrand bekommen können und sich daher rechtzeitig vorher eincremen sollten. Wir geben eine Auswahl an Produkten im Bereich Sonnencreme und Sonnenmilch, die durchaus geeignet ist, um perfekt eingesetzt zu werden, damit im Sommerurlaub in Belgien kein Sonnenbrand auftritt.